Herzlich Willkommen

Wir bilden Sie weiter für ihre Zukunft, damit sie Ihr Wissen und Können für Sie und Ihre Umgebung anwenden können. 

Weiterbildung-Business Englisch A1 bis A2 Niveau

Einführung

Englisch ist in der heutigen globalen, hochkomplexen und vernetzten Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Ob in der IT-Branche, in der Medizintechnik oder in gewerblichen bzw. kaufmännischen Berufen: sie bildet die gemeinsame Grundlage zur Verständigung unter Mitar-beitern, Kollegen und Geschäftspartnern. Egal, in welchen Unterneh- mensbereichen Sie tätig sind - ob im Marketing und Vertrieb, Handel und Finanzen - gute Sprachkenntnisse bilden die Kommunikations-grundlage und spielen bei Einstellungen eine sehr wichtige Rolle. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Sprachkenntnisse der Teilnehmer im kaufmännischen Bereich zu entwickeln. Sie werden in die Fähig-keit versetzt, sich sowohl mündlich als auch schriftlich sehr sicher auszudrücken. Ihre Hör-, Lese-, Sprech- und Schreibfähigkeiten werden entscheidend verbessert und ausgebaut.

Unser höchstes Bestreben ist, unsere Teilnehmende für das Lernen und Anwenden zu begeistern, damit sie ihren individuellen und beruflichen Werdegang in Erfahrung bringen können.

Aktuell

Weiterbildung- Business Englisch A1 bis A2 Niveau

Berufsaussichten

Sie erwerben und bauen Ihre Englischkenntnisse in kaufmännischen Berufen aus. Ihr Wissen und Fertigkeiten bilden die erforderlichen Voraussetzungen für Beschäftigungen, bei denen gutes Englisch von Ihnen verlangt wird.

Inhalte der Weiterbildung

Die Inhalte der Weiterbildung sind:

– Grundkenntnisse der englischen Grammatik
– Entwicklung des Wortschatzes
– Entwicklung von Hörverstehen
– Üben der Lesefähigkeiten
– Üben der korrekten Aussprache
– Aktivierung von Schreibfertigkeiten
– Fragen in richtigen Grammatikzeiten stellen und beantworten
– Sich und andere am Arbeitsplatz vorstellen
– Ein Anmeldeformular für Mitarbeiter ausfüllen
– Smalltalk aus dem Büroalltag
– Entwicklung von Schreibkompetenzen bei Anfragen und
Beschwerden
– Besprechungen am Telefon bzw. per E-Mail organisieren
– Probleme beschreiben und Lösungen anbieten
– Präsentationsfolien bei Besprechungen effektiv einsetzen
– Vorschläge machen und darauf eingehen
– Feedback geben und erhalten
– Rechnungen erstellen

– Erweiterung und Ausbau von Grammatikkenntnissen
– Erweiterung und Verbesserung des Wortschatzes
– Verbesserung der Lesefähigkeiten
– Verbesserung von Hörverstehen
– Ausbau von Schreibkompetenzen
– Aufgaben und Rollen definieren
– Anweisungen erteilen
– Umfragen machen und daran teilnehmen
– Smalltalk mit Kollegen, Kunden, Besuchern
– Abgabe von Angeboten und Stellen von Anfragen
– Projektgespräche führen
– Geschäftsreisen und Konferenzen organisieren
– Audio- und Videokonferenzen aufbauen
– Einladungen verschicken und beantworten
– Produkte und Dienstleistungen vergleichen
– Präsentationen halten
– Stellenangebote ausschreiben
– Vorstellungsgespräche führen
– Professionelles Berufsprofil schreiben
– Teilnahme an Rollenspielen zu verschiedenen Themen

– Büro- und Geschäftsprozesse
– Information, Kommunikation, Kooperation
– Assistenz und Sekretariat
– Reisen und Events
– Einzelhandel
– Geld und Finanzen
– Transport und Logistik
– Wahl des Unternehmenssitzes
– Geschäfte und Abmachungen
– Projektarbeit und Projektmanagement
– Meetings und Präsentationen
– Teamarbeit und Teambuilding

Zielgruppe

Arbeitsuchende, die einen Berufsabschluss erlangen möchten und sich die erforderlichen Kenntnisse als Vorbereitung zu Weiterbil-dungs-, Qualifizierungs-, Umschulungsmaßnahmen aneignen möchten. Ferner kommen Teilnehmer in Betracht, die zwar im kauf-männischen Bereich tätig sein möchten bzw. sind, denen die grundlegenden Kompetenzen in Wirtschaftsenglisch jedoch fehlen.

Teilnahmevoraussetzungen

– Angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
– Beratungsgespräch inkl. Eignungsfeststellung

Abschluss

Trägereigenes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.

Zertifizierung

Wir sind zugelassener Träger nach AZAV.

Fördermöglichkeiten

Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter können unsere Angebote per Bildungsgutschein (BGS), Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) oder durch Qualifizierungschancengesetz (QCG) zu 100% fördern.

Weitere Unterstützungsangebote

  • Individuelle Coachingangebote, bei Bedarf
  • Betreuung bei Bewerbungen
  • Hilfe bei der Jobsuche

Nächster Termin:

  • Datum

    zum 1. Arbeitstag des darauffolgenden Monats

  • Unterrichtsart

    Umschulung

  • Unterrichtsform

    Vor Ort Vollzeit

Eintritt jeweils zum 1. Arbeitstag des darauffolgenden Monats